Outdoor Schlafsack “Explorer”
Als Ergänzung für den Fluchtrucksack oder als Outdoor Schlafsack, der Explorer hält dich auch in kalten Nächten warm und ist damit ein kompakter, tragbarer Ruheort, mit dem du neue Kräfte tanken kannst.
(mit Beutel, 1700 g)
nicht Mehr lieferbar
Schau dir unseren Schlafsack von Grüezi Bag
und unseren Biwaksack an.
• inkl. MwSt., zzgl. Versand
• ab 50 Euro innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
• Versand i.d.R. mit DHL
• 14 Tage Rückgaberecht
KOMPAKT UND VERLÄSSLICH
Ob bei Outdoor-Aktivitäten oder im Katastrophenfall: Wenn du unter freiem Himmel oder in einer Notunterkunft übernachten möchtest, brauchst du die richtige Ausrüstung. Unser "Explorer" Schlafsack ist mit einem Gewicht von ca. 1.700 g und einem kompakten Packmaß von 36x22 cm ein idealer Begleiter für einen erholsamen Schlaf - egal, wann und wo.
BEI MINUS-GRADEN WOHLIG WARM
Der Explorer ist auch für niedrige Temperaturen geeignet. Mit einer Komfortemperatur von 10°C, einer unteren Grenze von 6°C und einem Extrembereich von -8°C hast du einen auch für kalte Nächte geeigneten Schlafsack. (Was der Unterschied zwischen den drei Werten ist, findest du unten bei FAQ) Damit kannst du ohne Probleme eine Nacht im Schlafsack verbringen, ohne auf guten Schlaf verzichten zu müssen.
FUNKTIONEN FÜR ALLE FÄLLE
Die meiste Wärme verlierst du über den Kopf, darum ist die Kapuze mit Kordel des Schlafsacks so wichtig! Dank einem umlaufenden Reißverschluss ist der Ein- und Ausstieg bequem, mit einem zusätzlichen Fußraum-Reißverschluss kannst du außerdem die Innentemperatur regulieren. Die Reißverschlüsse sind mit einer Wärmleiste zusätzlich isoliert, damit keine warme Luft entweichen kann. Transportieren lässt sich der Schlafsack in einer kompakten Außenhülle.
PRAKTISCH UND BEQUEM
Obermaterial: 100% Polyester, 185 T
Futter: 100% Polyester
Füllung: 100% Polyester, Durafibre H1
Maße: 220 x 80 x 55 cm
Packmaß: 36 x 22 cm
Gewicht: ca. 1700 g
Temperaturen (s. FAQs):
+ 10 Grad Celsius Komfortbereich
+ 6 Grad Celsius Limit
- 8 Grad Celsius Extrembereich
Duotherm Aufbau
2-Wege-Reißverschluss
2. Fußraum-Reißverschluss
Reisverschluss-Wärmeleiste
Kapuze mit Kordelzug
koppelbar
FAQs
Wie optimiere ich meinen Schlafsack für kalte Temperaturen?
Ein Schlafsack Inlett oder Funktionsunterwäsche aus Fließ kann die Isolation deines Schlafsackes noch einmal verbessern. Auch die Größe sollte stimmen, damit die warme Luft darin gefangen bleibt.
Was ist der Unterschied zwischen Komfort-, Limit- und Extremtemperatur?
Diese Frage taucht beim Thema Schlafsäcke immer wieder auf! Die drei Werte geben an, bis zu welchen Außentemperaturen dich die verwendeten Materialien warmhalten können. Ein Schlafsack für Erwachsene orientiert sich dabei an verschiedenen Durchschnittswerten, der sogenannten Norm-Frau und dem Norm-Mann. Da Frauen schneller Kälte verlieren als Männer, sollten die genauen Angaben eine wichtige Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen.
Die Komforttemperatur gibt an, bis zu welcher Temperatur der Schlafsack die Norm-Frau gemütlich warm hält. Bis zur unteren Grenze, auch als Limittemperatur bekannt, können Männer noch ohne Probleme warm schlafen. Und die Extremtemperatur gibt an, bis zu welchen Graden Durchschnittsfrauen noch vor Unterkühlung geschützt sein sollten. Für den Notfall eignen sich am besten 3-4 Jahreszeiten Schlafsäcke, da die nicht zu teuer, aber recht gut isoliert sind.
Kann ich meinen Schlafsack waschen?
In der Regel ja, die verwendeten Materialien sollten das aushalten! Schau in die Waschanleitung deines Schlafsacks, um zu entscheiden, ob er in die Waschmaschine kann oder besser mit der Hand gewaschen werden sollte.
Welcher Schlafsack hält wirklich warm?
Achte auf die oben genannten Temperaturbegrenzungen, die auf jedem Schlafsack angegeben sind. Generell gilt: Je besser die isolierenden Eigenschaften, desto teurer der Schlafsack. Möchtest du daher einen Schlafsack, der auch extreme Kälte aushält, wirst du etwas mehr Geld ausgeben müssen. In Mitteleuropa reicht allerdings in der Regel ein 3-4 Jahreszeiten Schlafsack, der auch bei leichten Minusgraden warm hält.
Wie sollte ein leichter Schlafsack wiegen?
Das hängt von deinem Verwendungszweck ab! Möchtest du mit dem Schlafsack mobil sein, weil du ihn im Notfall oder bei Outdoor-Aktivitäten dabei haben willst, lohnt es sich, auf ein geringeres Gewicht zu achten. Mehr als zwei Kilo sollte es dann nicht sein. Ultraleichte Schlafsäcke wie der Yellowstone (Link) wiegen sogar nur ein paar hundert Gramm.
Welchen Schlafsack benutzt die Bundeswehr?
Viele Anbieter werben mit dem Stichwort Bundeswehrschlafsack, nur wenige sind aber tatsächlich Militärzulieferer. Die Unternehmen Feuchter und Carinthia beliefern nach eigenen Angaben verschiedenen Armeen, darunter auch die deutsche Bundeswehr. Glücklicherweise reichen für die private Notfallvorsorge und Outdoor-Aktivitäten auch unkompliziertere (und günstigere!) Modelle.
Daune, Seide, Wolle? Was sind die Unterschiede und Vor / Nachteile?
Seide und Wolle halten zwar warm, sind aber nicht leicht zu reinigen. Am besten bedient bist du mit strapazierfähigen Materialien, die gar nicht erst leicht verschmutzen und dabei mit ihren isolierenden Eigenschaften punkten können. Eine Füllung aus Daune beispielsweise hält dich kuschelig warm. Oft ist der leichteste Schlafsack aus synthetischen Fasern, die dank ihres geringen Gewichts und mit geringem Packmaß am besten zum Mitnehmen geeignet sind.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder findest du unter Zahlung & Versand