Schlafsack “Yellowstone”
Für deine Notfallvorsorge oder deinen nächsten Campingausflug suchst du einen leichten Schlafsack, der dich warmhält, aber wenig Platz wegnimmt? Dann ist unser “Yellowstone” mit nur 850g genau der Richtige für dich.
Perfekt für Camping, Adventure & Krisenvorsorge
Hält dich warm
Nimmt wenig Platz weg
Nur 850g mit Beutel
Ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
nicht Mehr lieferbar
Schau dir unseren Schlafsack von Grüezi Bag
und unseren Biwaksack an.
Versand i.d.R. mit UPS
EIN VERLÄSSLICHER BEGLEITER
Ob Wander- oder Notfallrucksack, unterwegs kann man nicht unendlich viel mitnehmen. Je leichter, dünner und strapazierfähiger deine Ausrüstung, desto entlasteter sind Kopf und Rücken. Deshalb wird dir dieser Schlafsack gefallen: Sein Packmaß ist lediglich 30x16 cm und er wiegt nur 850 g.
Bei Minus-Graden wohlig Warm
Notfälle und Übernachtungen im Freien richten sich nicht immer nach der Wettervorhersage. Darum ist der Yellowstone nicht nur für warme Sommernächte gedacht. Er bietet dir angenehme Nachtruhe selbst bei Minusgraden. Damit weißt du dich sogar auf kaltes Wetter vorbereitet und kannst unbesorgt den nächtlichen Sternenhimmel genießen.
PRAKTISCHE EXTRAS
Der Yellowstone ist zwar ein Leichtgewicht, aber du musst auf keine Funktion verzichten. Neben Konturkapuze, Reißverschluss-Wärmeleiste und Abdeckleiste an der Schulter ist außerdem innen eine Sicherheitstasche vernäht. Alles passt in eine kompakte, wasserabweisende Außenhülle.
Praktisch, leicht und bequem
Obermaterial: 100% Polyester, Ripstopmaterial
Futter: 100% Polyester (Soft Touch)
Füllung: Duralite Daune (wie 3D, 150 g/m²)
Maße: 220 x 80 x 50 cm
Packmaß: 30 x 16 cm
Gewicht: ca. 850 g
Temperaturen (s. FAQs):
+ 11 Grad Celsius Komfortbereich
+ 6 Grad Celsius Limit
- 6 Grad Celsius Extrembereich
Konturkapuze
Reißverschluss-Wärmeleiste
Abdeckleiste an der Schulter
Sicherheitstasche innen
wasserabweisende Außenhülle
kleines Packmaß und geringes Gewicht
FAQs
Was soll ich beim Kauf eines ultraleichten Schlafsacks beachten?
Um den für dich richtigen Schlafsack zu finden, sind drei Aspekte besonders wichtig:
Das Gewicht, das bei einem ultraleichten Schlafsack natürlich besonders gering sein sollte,
Ein geringes Packmaß, damit er in oder an deinem Rucksack möglichst wenig Platz wegnimmt, und
dass er auch für niedrige Temperaturen geeignet ist, damit er dich auch in kalten Nächten unter freiem Himmel kuschelig warmhält.
Dazu kommen dann natürlich persönliche Präferenzen wie die Farbe.
Was ist der Unterschied zwischen Komfort-, Limit- und Extremtemperatur?
Diese Frage taucht beim Thema Schlafsäcke immer wieder auf! Die drei Werte geben an, bis zu welchen Außentemperaturen dich die verwendeten Materialien warmhalten können. Ein Schlafsack für Erwachsene orientiert sich dabei an verschiedenen Durchschnittswerten, der sogenannten Norm-Frau und dem Norm-Mann. Da Frauen schneller Kälte verlieren als Männer, sollten die genauen Angaben eine wichtige Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen.
Die Komforttemperatur gibt an, bis zu welcher Temperatur der Schlafsack die Norm-Frau gemütlich warm hält. Bis zur unteren Grenze, auch als Limittemperatur bekannt, können Männer noch ohne Probleme warm schlafen. Und die Extremtemperatur gibt an, bis zu welchen Graden Durchschnittsfrauen noch vor Unterkühlung geschützt sein sollten. Für den Notfall eignen sich am besten 3-4 Jahreszeiten Schlafsäcke, da die nicht zu teuer, aber recht gut isoliert sind.
Für wie viel Grad sollte mein Schlafsack denn nun ausgerichtet sein?
Kurz gesagt hängt das davon ab, wo und wann du mit deinem Schlafsack übernachten willst.
Rechnest du mit Übernachtungen drinnen, z.B. in Wanderhütten oder im Falle einer Evakuierung in einer Turnhalle, oder aber draußen nur in lauen Nächten, dann reicht ein leichter Sommerschlafsack.
Willst du auch auf kältere Temperaturen vorbereitet sein, werden die isolierenden Eigenschaften natürlich dementsprechend wichtiger. Ein Schlafsack für Camping beispielsweise sollte unbedingt auch für kalte Nächte ausgelegt sein, also bis etwa -10 Grad Celsius warmhalten.
Noch mehr Isolation hat ein 3-4 Jahreszeiten-Schlafsack, auch als Winter-Outdoor-Schlafsack bekannt. Der ist aber deutlich teurer, in der Regel nur bei extrem kalten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit notwendig und damit in Mitteleuropa meistens nicht vonnöten.
Wie kann ich den Schlafsack für niedrige Temperaturen optimieren?
Auf diese Aspekte kannst du achten:
Die richtige Größe: Schlafsäcke gibt es natürlich in unterschiedlichen Größen. Ein zu großer oder zu kleiner Schlafsack wird dich nicht richtig warmhalten können. Achte darum darauf, dass dich der Schlafsack angenehm umschließt, sodass warme Luft im Schlafsack gefangen bleibt.
Eine bequeme Kapuze: Unser Körper verliert am meisten Wärme über den Kopf, stell darum sicher, dass dieser gut eingepackt ist.
Zusätzliche Schichten: Du kannst außerdem in ein wärmendes Inlett investieren. Stell auch sicher, dass du mit einem Wärmeverlust nach unten verhinderst, entweder mit einer Isomatte oder, falls nötig, mit Kleidungsstücken als Unterlage.
Für wen eignet sich ein ultraleichter Schlafsack?
Generell ist ein ultraleichter Schlafsack für viele Situationen geeignet: Ob bei Wanderungen oder im Fluchtgepäck, weniger Gewicht bedeutet immer weniger Stress für deine Schultern.
Suchst du speziell einen Schlafsack für Kinder, achte vor allem auf die richtige Größe, um einem Wärmeverlust vorzubeugen.
Wie wäscht man einen Schlafsack?
Um sicherzugehen, dass er nicht beschädigt wird oder seine isolierenden Eigenschaften verliert, empfiehlt es sich, einen Schlafsack mit der Hand zu waschen.
Gib dafür lauwarmes Wasser und etwas Waschmittel in einen ausreichend großen Behälter, zum Beispiel die Badewanne, und drücke die Luft aus dem Gewebe, damit es vollständig nass ist.
Nach etwa einer Stunde Einwirkzeit, spüle den Schlafsack sorgfältig aus. Presse das Wasser vorsichtig aus dem Schlafsack, aber vermeide es, ihn auszuwringen. Breite ihn zum Trocknen aus. Manche Schlafsäcke sind auch waschmaschinengeeignet, beachte dafür die beiliegende Waschanleitung.
Was bedeutet Komforttemperatur bei Schlafsäcken?
Die Komforttemperatur gibt an, bis wie viel Grad der Schlafsack dich warmhält. Das reicht von Sommerschlafsäcken mit einer Komforttemperatur von +15 Grad Celsius bis +5 Grad für Kälteunempfindliche bis hin zu leichten Minusgraden bei Standard-3-Jahreszeiten-Schlafsäcken.
Welcher Schlafsack für Sommer/Winter/Frühling?
Generell lohnt es sich, in ein Multitalent zu investieren, das in verschiedenen Jahreszeiten einsetzbar ist. Mittels des Reißverschlusses kannst du immer noch für mehr kühle Luft sorgen. Mit einem guten Schlafsack deckst du auch niedrige bis zu -10 Grad Celsius komfortabel ab.
Was zieht man im Schlafsack beim Camping am besten an?
Mit dünner, feuchtigkeitsunempfindlicher Bekleidung wie etwa langer Funktionsunterwäsche nutzt du die isolierenden Eigenschaften des Schlafsacks am besten.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder findest du unter Zahlung & Versand